Archiv

Langhaar Chihuahua :)

Der Chihuahua liebt den Menschenkontakt sehr und gilt als kleinster Hund der Welt.

Die langhaarigen Vertreter müssen gründlich gebürstet werden, bei den kurzhaarigen Chihuahuas reicht die Pflege mit einer Gummibürste. Meist brauchen die Hunde eine besondere Augenpflege und das Gebiss muss regelmäßig auf Zahnstein kontrolliert werden.

Zu lange Krallen - ein häufig unterschätztes Problem 

Harzer Fuchs LEO :)

Der Harzer Fuchs steht stellvertretend für die beinahe ausgestorbenen altdeutschen Hütehunde. Fast nur noch in der ehemaligen DDR überlebten Reste durch staatliche Förderung. Seit 1989 hat es sich die Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde zur Aufgabe gemacht, den Fortbestand dieser Rassen sicherzustellen.

Germanischer Bärenhund

 

Als Hof-, Hirten- und Jagdhunde setzten die Germanen robuste, ausdauernde und wachsame Hunde, sogenannte Germanische Bärenhunde, ein. Diese mussten in einer harten, lebensfeindlichen Umwelt überleben und ihre Sippe verteidigen. Im Laufe der Zeit verlor sich die Spur dieser Hunde.

In den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelten sich aus einem Fehlwurf zwischen Bernhardiner und weißem Hirtenhund Welpen, die dem alten Germanischen Bärenhund nahekamen. 1994 wurde der moderne Germanische Bärenhund schließlich vom Deutschen Rassehunde Club anerkannt.

 

 

Damit sich ein Germanischer Bärenhund bei Ihnen pudelwohl fühlt, ist die richtige Fellpflege sehr wichtig. Wie viel Pflege das Fell Ihres Hundes benötigt, hängt davon ab, wo Ihr Vierbeiner sich hauptsächlich aufhält. Ein Germanischer Bärenhund, der bei Ihnen im Haus lebt, sollte regelmäßig – am besten täglich – gründlich durchgebürstet werden. So entfernen Sie nicht nur Schmutz, sondern sorgen auch dafür, dass sein Fell weicher und glänzender wird. Anders ist es, wenn Ihr Germanischer Bärenhund draußen lebt. Da er in den kalten Jahreszeiten der Witterung ausgesetzt ist, sollte er vor allem im Winter sein Unterfell behalten, da es ihn vor Nässe und Kälte schützt. Im Frühjahr, wenn die Temperaturen wieder merklich steigen, kann jedoch auch bei diesen Tieren das Unterfell entfernt werden.

VORHER / NACHHER

Riesenschnauzer Hündin, nach Kundenwunsch geschnitten. 

Schröder & Wotson :-)  Frisch gestylt  :)

Airedale Terrier :)  nicht Scheren, Trimmen bitte :)

Diese rauhaarigen Rassen sollten getrimmt werden!
Airedale Terrier, Cairn Terrier, Foxterrier, Jack-und Parson Russel Terrier, Rauhaardackel, Welsh und Lakeland Terrier, Norfolk und Norwich Terrier, West Highland Terrier, Schnauzer

 

Warum wird getrimmt?

Täte man dies nicht, so würde das Fell immer mehr verdichten und letztlich auch verfilzen. Nimmt man dann die Schermaschine statt des Trimmmessers, ist das (Hunde)Elend vorprogrammiert.
Beim Abscheren des Hundes wird ja kein einziges Haar aus der Haut entfernt, sondern nur über der Haut abgeschnitten. Das Fell ist also genauso dicht wie vorher. Es kommt immer noch nicht genug Luft an die Haut, der Hund kratzt sich und schwitzt auch schneller.
Das Haar wird aus Platzmangel in der Haut immer dünner und feiner, es verliert die Farbe, verfilzt wesentlich schneller, ist weder schmutz-noch wasserabweisend, sondern nimmt Feuchtigkeit und Schmutz wie ein Schwamm auf. Letztlich ist ein Besuch beim Tierarzt warscheinlich, da der Hund Hautekzeme oder Pilzinfektionen entwickelt.
Dies alles kann durch fachgerechte Fellpflege verhindert werden!
Durch das korrekte Trimmen des Haares wird die Haut belüftet und duchblutet, der Hautstoffwechsel wird angeregt und das Haar wird Kräftig in Struktur und Farbe. Der Hund haart nicht und sieht stehts gepflegt aus. Schmutz wird leicht herausgebürstet und das Fell trocknet schnell.

Quelle: http://www.hunde-vitalzentrum.com/das-trimmen.htm

Vorher / Nachher ;-)

Xanto 12 jahre. Links mit schicker Föhnfrisur. ;-)  Rechts, fertig getrimmt :-) 

Platz da für das neue Fell !

Wenn die Temperaturen draußen steigen, läuft der Staubsauer drinnen wieder heiß, denn dann schmeißen die lieben Vierbeiner ihr Winterfell ab. Der Fellwechsel beim Hund ist ein natürlicher und notwendiger Vorgang. Das alte Fell muss raus, damit das Neue nachwachsen kann. Denn wenn keine Luft mehr an die Haut kommt, kann das zu Hautirritationen oder schlimmer noch, zu Entzündungen und eiktrigen Ekzemen führen ....

(Artikel weiterlesen, Nippers-Stadtmagazin für Hundefreunde. Hier KLICK)

Cairn Terrier Timmi :-)

... das erste mal beim Hundefriseur  ;-)

In der Hundebäckerei ...

Zum ersten mal hieß es "Sitz, Platz, Plätzchen" in der der Küche von Dogshow & Dogstyling!

In kleiner Runde wurden Plätzchen für die lieben Vierbeiner gebacken :-) und natürlich auch direkt getesten ;-)

 

Das Fazit unser ersten "Hundebäckerei",  es wird eine Wiederholung geben....

 

Termine geben wir rechtzeitig bekannt!!

Riesenschnauzer Hündin Uma, frisch getrimmt :)

Max,  ... ein ganz besonderer Hund :)

Danke Katja für die vielen schönen Bilder von Max :)

Nix abscheren! Ausbürsten bitte ! :-)

Fußball WM 2014  / Trendfrisuren :-)

Ist der nicht süüüüüß :-)

Berger de Brie Rüde namens KALLE :)

Ein bisschen Abkühlung bei so warmen  Temperaturen muss sein ! :-)  

Bibo und Benny :-)  

( per Hand, nur mit Schere geschnitten )

... manchmal geht´s leider nicht anders :-(                 Da hilft nur noch komplett alles abscheren :-(

Ein süßer Jack Russel Terrier mit neuer Frisur :)

Warten kann sooooooo langweilig sein ....  :-zzz

Hallo, ich heiße .... ROOOBERT :-)  :-)  :-)

Einer unser Lieblingskunden ...                                Jupp! :-) ein Irish Wolfhound :-)

... der Irish Wolfhound ist die größte und stattlichste Hunderasse der Welt - und eine der ältesten: Die "sanften Riesen" blicken auf eine Geschichte von gut 3.000 Jahren zurück.

... bei Dogshow-Dogstyling Weihnachtet es schon sehr ;-)

ROBIN :)  ... halb fertig :-)

Collie Mix Hündin, Bassie :)

Mitglied im VDH / FCI

Verein für P&S LG Rheinland

Druckversion | Sitemap
© Marlena Deininger